Juni 2023
Wie bringt man Grundschulkindern anschaulich und spielerisch eine nachhaltige Lebensmittelproduktion näher? Beispielsweise, indem man mit ihnen eine landwirtschaftliche Entdeckungstour auf einen
Biohof macht: Am 1. Juni folgten zwei 3. Klassen der Gelstertalschule in Hundelshausen die Einladung vom Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller der Grünen und machten einen Ausflug zum 'Gut
Fahrenbach'. In Zusammenarbeit mit der 1. Vorsitzenden des Schachtelhalm-Vereins, Lilith Schmidt-Gebhard, erfuhren die Kids spannende Dinge über Saatgut, die neue Nussplantage, Mutterkuhhaltung,
und dass Kuhfladen auf der Weide echte Biodiversitäts-Bringer sind.
Die gesunde Pausenverpflegung dieses gelungene Ausflugs wurde vom Schachtelhalm-Verein gesponsert.
April/Mai 2023
- Zarter Spargel,
- fruchtige Erdbeeren von Klenke's Bio-Hof aus Bad Sooden-Allendorf,
- knackige Radieschen,
- taufrischer Spinat,
- aromatischer Feldsalat von Bioland Gartenbau Müller aus Witzenhausen / Werleshausen
und Vieles mehr gibt's täglich frühlingsfrisch von unseren regionalen Gärtnern.
Außerdem haben wir Jungpflanzen für Ihren Gemüsegarten - Gurken, Kürbisse, Zucchinis, div. Kräuter - von Bioland Gartenbau Müller aus Witzenhausen / Werleshausen in unserem Sortiment.
April 2023
Osterzeit ist Lämmerzeit - und damit gibt es wieder ausreichend Ziegen- bzw. Schafsmilch, um leckeren Käse herzustellen, der von vielen unserer Kunden schon herbeigesehnt wird.
Nun finden Sie wieder 'Witzenhäuser Weideziegen'- Frischkäse und Ziegen Zeta sowie Milchprodukte der Milchschäferei 'La Petite Bergerie' aus Hilgershausen / Bad Sooden Allendorf im Kühlregal bzw. in der Käsetheke.
Januar 2023
Nach den vielen Weihnachtsplätzchen und anderen Leckereien steht gesunde Ernährung bei Vielen ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze fürs neue Jahr. Wie gut, dass es eine Vielfalt an heimischen Gemüsesorten gibt, die im Januar Saison haben!
Während Grünkohl, Porree und Rosenkohl auch zum Jahresanfang noch direkt frisch vom Feld geerntet werden können, wird Feldsalat und Rucola geschützter im unbeheizten Gewächshaus angebaut und nach der Ernte frisch angeboten. Die meisten heimischen Gemüsesorten stammen im Winter aus Lagerbeständen. Hervorragend eignen sich dazu – neben Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln – Rote Beete, Chicorée und viele Kohlsorten, wie Weiß- und Rotkohl sowie der Spitzkohl und Wirsing, aus denen man leckere Gerichte zaubern kann.
Haben Sie gewusst, dass Wirsing genau so viel Vitamin C wie eine Zitrone enthält?
Dezember 2022
Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden ein fröhliches Weihnachtsfest, einen leckeren Festschmaus und erholsame Feiertage. Am 24. Dezember haben wir für Sie von
9.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet.
Vielen Dank für Ihre Treue und einen guten Start ins Neue Jahr 2023!
Ab dem 2. Januar 2023 ist der Schachtelhalmladen wieder geöffnet.
November 2022
Unser Verein unterstützt folgende zwei Veranstaltungen, zu denen Sie der Vorstand herzlich einlädt:
Die erste Veranstaltung ist das Online Leader-Symposium für innovative Pferdegeräte, die vor allem für kleinbäuerliche Strukturen konzipiert wurden.
Am 05. und 06.11. findet jeweils von 9:30 bis 14:30 Uhr ein kleines public viewing im Bürgerraum statt.
Anmeldung bitte über lilithimnetz@web.de
Am 07.11. wird ein Vortrag zur Kinderbesprechung im Rahmen von Salutogenese von Bruno Callegaro im Waldorfkindergarten Witzenhausen (Südbahnhofstr. 28) angeboten.
Start ist um 18:30 Uhr. Veranstalter ist der Verein Tilia e.V.
Oktober 2022
Die Hauptsaison für Feldsalat hat begonnen: Bioland Gartenbau Müller liefert uns wieder Feldsalat vom Freiland – knackig, aromatisch und sehr gesund.
In punkto Vitamine ist der Feldsalat der Spitzenreiter unter den Salatsorten, denn er ist besonders reich an Vitamin A, Vitamin C und Folsäure. Aber auch sein hoher Gehalt an Eisen, Kalium,
Kalzium sowie Magnesium macht ihn zum wertvollen Gemüse.
Wussten Sie, dass der Feldsalat bereits seit der Steinzeit als Nahrungspflanze genutzt wird?
Angebaut wird er aber erst seit ungefähr hundert Jahren.
Oktober 2022
Der Vereinsvorstand des Schachtelhalms lädt am Donnerstag, den 24. November um 19.30 Uhr alle Vereinsmitglieder:innen und Interessierten herzlich zur Jahershauptversammlung in den Bürgerraum des Schachtelhalms ein.
Wir bitten dringend alle daran teilzunehmen, die an der Weiterführung des Vereins interessiert sind.
Wir würden uns freuen, Sie zur JHV begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße vom Vorstand Schachtelhalm e.V.
Markus Klett und Lilith Schmidt-Gebhardt
Juli 2022
Heute findet auf dem Bio-Feierabendmarkt die Aktion „Ölgewinnung aus Leinsaat“ vom Schachtelhalm Verein statt (die das letzte Mal leider krankheitsbedingt ausfallen
musste).
Im grünen Pavillon können Kinder – und auch ‚große Marktbesucher:innen‘ – sich anschauen, wie man aus Leinsaat frisches Öl gewinnen kann.
Immer am letzten Dienstag im Monat präsentieren regionale Bio-Erzeuger und Verarbeiter:innen auf dem Bio-Feierabendmarkt Witzenhausen eine große Vielfalt an Produkten sowie Leckeres zum Essen und Trinken an. Der beliebte Markt und Treffpunkt findet 'Am Kirchplatz' neben der Liebfrauenkirche nachmittags bis 20 Uhr statt.
Mai 2022
Endlich gibt es wieder die leckeren Erdbeeren von Klenke aus Bad Sooden-Allendorf - täglich frisch.
Zudem haben wir neu dabei frischen Rhabarber aus Witzenhausen! Der Betrieb von Hans-Joachim Bannier, Robert Görlitz und Niklas Richelshagen befindet sich noch in der Umstellungsphase.
April 2022
Ab sofort erhält unser Gemüseangebot regionale Verstärkung:
Es gibt wieder leckeren Bio-Spargel - grün und weiß - vom Spargelhof Klenke in Bad Sooden-Allendorf sowie frische, knackige Salate, Radieschen und Spinat sowie
aromatisch-nussigen Feldsalat von der Bio-Gärtnerei Müller aus Witzenhausen OT Werleshausen. J
Februar 2022
Leckeren Käsekuchen mit Mohn- oder wahlweise Kirschfüllung, knusprige Croissants sowie saftig, fluffige Schokobrötchen von unserem Biobäcker Schill haben wir neu im Angebot aufgenommen und sind schon gespannt auf die Resonanz unserer Kunden. Also, uns schmeckt's wunderbar! :)
September 2021
Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland - die Faire Woche - findet dieses Jahr bereits zum 20. mal statt! Diesmal lautet das Thema "Menschenwürdige Arbeitsbedingungen", das Motto "Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit".
Auch wir vom Schachtelhalmladen beteiligen uns gerne an der Aktion und bieten an jedem Tag unseren Kund:innen ein anderes Angebot – immer fair, regional und saisonal. So stehen beispielsweise Backwaren von Schill, Biogetränke von Schinkels oder Fleischprodukte von Fahrenbach und Roth auf unserer Liste.
Was bedeutet ‚fair‘ für Sie? Keine Kinderarbeit, Arbeitsschutz, ausreichende Entlohnung, Erhaltung natürlichen Ressourcen ...
Notieren Sie Ihre Gedanken auf ein Kärtchen und hängen Sie es zu den anderen auf die Leine!
18. November 2020
In puncto Ökologie- und Nachhaltigkeits-Bilanzen steht der Schachtelhalmladen super da: Er erreichte 769 von 1000 Bilanzpunkten und damit einen „großartiger Wert“, so Prof. Dr. Christian Herzig
von der Universität Kassel in Witzenhausen, der das Projektseminar zur Bilanzierung der Gemeinwohlökonomie einiger heimischen Unternehmen aus dem Bereich Landwirtschaft und Ernährung
betreute.
Siehe HNA-Artikel vom 18.11.2020:
27. Februar 2020
Und hier ist nun unsere Bronze-Urkunde, die wir bei der Schrot & Korn - Leserwahl "Beste Bio-Läden 2020" für "Frische Obst und Gemüse in der Kategorie bis 99m² " erhalten haben!
(Für nähere Infos siehe Eintragung unten "Wir gehören mit zu den Besten Bio-Läden 2020! 😊" vom 20. Januar.)
Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle unsere Kunden, die bei dieser Wahl mitgemacht und dazu beigetragen haben, dass wir diese Auszeichnung erhielten! Diese Prämierung bedeutet uns viel - sie ist für uns Wertschätzung und Ansporn zugleich. Kundenzufriedenheit ist eines unserer wichtigsten Ziele, Tag für Tag.
20. Januar 2020
Herzlichen Dank für Ihre Stimme!
Fast 52.000 Schrot & Korn-Leser haben bundesweit die 2.648 Bioläden bewertet. Unser Schachtelhalmladen hat so viele positive Rückmeldungen von seinen Kunden erhalten, dass wir in der Kategorie „Frische Obst und Gemüse“ mit einer Bronzemedaille prämiert wurden! Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung! Auf der Gala-Veranstaltung der Bio-Fach in Nürnberg können wir die Urkunden feierlich entgegennehmen.
Unter den schriftlichen Bemerkungen unserer Kunden wurde besonders die Regionalität und Qualität der Produkte positiv hervorgehoben, sowie die freundliche Bedienung, fachkundige Beratung und die nette Atmosphäre im Laden. Ihre notierten Verbesserungswünsche nehmen wir sehr ernst; einige haben wir schon umgesetzt.
Nochmals: Vielen Dank für Ihr Lob und Ihre konstruktiven Vorschläge!